Wer normale Puzzles mag, sollte über den Tellerrand hinaus schauen und sich einmal den 3D Puzzle widmen – diese Puzzles bringen das Spielerlebnis auf eine ganz neue Ebene! Wer Brettspiele mag, wird sicherlich auch schon einmal in einem Spielladen an einem Puzzle vorbei gelaufen sein. Puzzle begeistern sowohl Jung als auch Alt und sind der ideale Zeitvertreib für einen verregneten Sonntagnachmittag.
3D Puzzle – Tipps & Tricks
Puzzles begeistern seit Jahren unzählige Fans. Sie sind nicht nur ein idealer Zeitvertreib für ruhige Tage, sondern können innerhalb der Familie sogar ein echtes Erlebnis sein. Dabei gibt es nicht nur viele Puzzle-Begeisterte, sondern auch ebenso viele verschiedene Arten von Puzzles. Kinder nehmen Puzzle mit wenigen Teilen, Einsteiger richten sich an einfache Motive und die Profis wählen oft Werke, die mehr als tausende Teile besitzen. Doch wenn dann doch einmal jedes normale Puzzle gepuzzelt wurde, sucht man nach Alternativen. Hier bieten sich die 3D-Puzzles von Ravensburger an. Mit diesen Werken erschafft ihr eigene kleine Skulpturen, die ihr nicht bloß an die Wand hängen könnt, sondern sie stilvoll im Raum aufstellen könnt.
Spielregeln von 3D-Puzzles
Wer schon immer einmal den Eiffelturm in seinem Zimmer stehen haben wollte, sollte sich nicht fertigen Modellen widmen, sondern ihn lieber mittels 3D-Puzzle erstellen. Hier gibt euch Ravensburger lediglich vor, dass ihr mindestens 12 Jahre alt sein sollt. Wer sich natürlich schon vorher in der Lage fühlt einen Eifelturm mit 216 Teilen in 3D zu puzzeln, der kann das selbstverständlich tun. Neben dem Eiffelturm gibt es unter anderem auch das Brandenburger Tor oder das Empire State Building. Wer sich für ein 3D-Puzzle entscheidet, wird auf der offiziellen Homepage sicherlich einige Zeit verbringen, bis das passende Modell gefunden ist.
3D Puzzle für Kinder
Während sich die älteren Puzzler vor allem um Bauwerke und Gebäude kümmern, können aber auch schon Kinder im Alter von 6 Jahren in 3D puzzeln. Hierfür gibt es spezielle 3D-Puzzle, bei denen ihr mit nur wenigen Teilen die Erde nachbaut. Praktischer Nebeneffekt: Der gepuzzelte Globus dient anschließend als Nachtlicht. Wie ihr seht, können 3D-Puzzle nicht nur hübsch aussehen, sondern auch einen praktischen Nutzen mitbringen.
Habt ihr euch also für ein Modell entschieden, folgt ihr dem gleichen Schema, wie bei einem normalen Puzzle – ihr müsst den Anfang finden. Hier spielt es keine Rolle wo ihr beginnt. Wer beim Eiffelturm mit der Spitze beginnen möchte, kann dies natürlich erledigen. Es empfiehlt sich mit Teilen zu beginnen, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Beim Beispiel des Eiffelturms wären es neben der Spitze auch noch die Füße. Wer inmitten des Bauwerks beginnen möchte, kann leicht die Orientierung verlieren und verliert vielleicht sogar die Lust an einem 3D-Puzzle.