Das Gesellschaftsspiel ODIN ist ein spannendes Kartenspiel, das von Gary Kim, Hope S. Hwang und Yohan Goh entwickelt wurde. Es ist für 2-6 Spieler ab 7 Jahren geeignet und bietet schnelle, dynamische Runden, die sowohl Strategie als auch Glück erfordern. In diesem Spiel schickt ihr eure besten Wikinger in den Kampf, um als Erster alle Karten loszuwerden und die wenigsten Punkte zu sammeln.

Nachfolgend erfahrt ihr alle wichtigen Informationen zum Kartenspiel „ODIN“, deren Spielregeln, Inhalt, Vorbereitung, Ablauf und Spielende.

ODIN – Anleitung verloren?

Anleitung von „ODIN“ verloren? Hier findest du die Spielanleitung als PDF-Dokument:

ODIN – Inhalt:

  • 54 Karten
    • nummeriert von 1 bis 9 in sechs verschiedenen Farben
  • 1 Spielanleitung
    • mit detaillierten Regeln und verschiedenen Spielvarianten

ODIN – Daten & Fakten:

Spielalter‎:ab 7 Jahren
Spieldauer:‎ca. 15 Min.
Spieleranzahl‎:3 – 6 Spieler
Spielart:Gesellschaftsspiel
Ersterscheinung‎: Im Jahr 2025
Spieleverlag:helvetiq-Verlag
Spielautor:Gary Kim, Hope S. Hwang und Yohan Goh
Spielillustration:Crocotame

ODIN – Spielanleitung & Regeln

ODIN – Vorbereitung:

Um das Spiel vorzubereiten, mischt ihr die 54 Karten gut durch. Die Karten sind in sechs Farben unterteilt und jeweils von 1 bis 9 nummeriert. Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl an Karten (9 Stück), die er als verdeckten Stapel vor sich ablegt. Bei zwei Spielern wird empfohlen, zwei Farben zu entfernen, um das Spiel schneller und intensiver zu gestalten.

ODIN – Ablauf:

Das Spiel beginnt, indem der jüngste Spieler die erste Karte von seinem Stapel aufdeckt und in die Mitte des Tisches legt. Die Spieler decken reihum jeweils eine Karte auf und legen sie auf den Ablagestapel. Dabei müssen sie bestimmte Regeln beachten:

  1. Karte/n ausspielen: Der Wert der ausgespielten Karte muss höher als die der ausliegenden Karte sein. Oder man muss so viele Karten ausspielen, wie bereits ausliegen oder 1 Karte mehr. Oder möchte man mehrere Karten ausspielen, müssen sie dieselbe Ziffer/Farbe aufweisen und dabei bildet man mit den Ziffern den höchsten Zahlenwert. Anschließend muss eine Karte, die ausliegt, aufgenommen werden. Beispiele hierzu findet man in der original Anleitung.
  2. Passen: Jeder Spieler darf passen und den Zug nach links weitergeben, ohne eine Karte auszuspielen.
  3. Haben alle Karten auf der Hand dieselbe Ziffern oder Farbe, erfolgt sofort eine Zwischenwertung: Hier erhält man einen Punkt pro Karte auf der Hand. Danach werden alle Karten gemischt und wieder an jeden Mitspieler 9 Stück ausgeteilt.

Das Ziel ist es, als Erster alle Karten loszuwerden. Dabei müssen die Spieler ihre Karten geschickt einsetzen und die Effekte der Spezialkarten nutzen, um ihre Gegner zu überlisten.

ODIN – Spielende:

Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Karten abgelegt hat. Dieser Spieler gewinnt die Runde. Alternativ kann das Spiel auch nach einer bestimmten Anzahl von Runden beendet werden, und der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt das Spiel. Punkte werden basierend auf den verbleibenden Karten in der Hand der Spieler gezählt. Hat jemand 15 Punkte, endet die Partie ebenfalls direkt.

ODIN ist ein einfaches, aber fesselndes Spiel, das durch seine schnellen Runden und strategischen Entscheidungen besticht. Es eignet sich hervorragend für Familienabende oder gesellige Runden mit Freunden.

ODIN – Spielvarianten:

Basisversion

Die Basisversion ist ideal für den Einstieg und für jüngere Spieler. Hier sind die Regeln einfach und leicht verständlich. Die Spieler legen reihum Karten ab, wobei sie versuchen, die gleiche Farbe oder Zahl wie die vorherige Karte zu spielen. Das Ziel ist es, als Erster alle Karten loszuwerden.

Profi-Version

Die Profi-Version ist für erfahrene Spieler, die eine echte Herausforderung suchen. Hier werden die Reaktionen noch komplexer und es können zusätzliche Elemente wie Zeitlimits oder Strafkarten eingeführt werden. Beispiele:

  • Zeitlimit: Jeder Spieler hat nur eine begrenzte Zeit, um seine Karte zu spielen.
  • Strafkarten: Spieler, die eine falsche Karte spielen, müssen Strafkarten ziehen.

Zwei-Spieler-Variante

Für zwei Spieler wird empfohlen, zwei Farben aus dem Spiel zu entfernen, um das Spiel schneller und intensiver zu gestalten. Dies sorgt für mehr Dynamik und erhöht die Herausforderung.

Team-Variante

In der Team-Variante bilden die Spieler Teams und arbeiten zusammen, um ihre Karten loszuwerden. Dies erfordert gute Kommunikation und Teamarbeit, um erfolgreich zu sein.

Turnier-Variante

In der Turnier-Variante spielen die Spieler mehrere Runden, und der Spieler mit den wenigsten Punkten am Ende des Turniers gewinnt. Punkte werden basierend auf den verbleibenden Karten in der Hand der Spieler gezählt.

ODIN – Erklärvideo:

Das war unser Artikel zum Kartenspiel „ODIN“. Jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Spielen zu wünschen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sicherheit

Sicherheit
Unsere Top Downloads